Konzertsaison 2021/22 Oldenburgisches Staatstheater
Lieblingsstücke — sieben Jahre Klanghelden-Konzerte
ACHTUNG! Zusätzliche Termine!
Nach der enormen Nachfrage, die ja durch das verringerte Angebot (Niedersächsische „Winterruhe“) nicht adäquat befriedigt werden konnte, bietet das Oldenburgische Staatstheater noch zwei weitere Termine des Erfolgsprogramms an:
2. Familienkonzert
Sonntag, 8. Mai 2022 um 11.30 Uhr (wenige Karten)
und
Sonntag, 15. Mai 2022 um 11.30 Uhr (nur noch Restkarten)
Nach nicht einmal 48 Stunden waren die (bislang auf 50% der Saalkapazität reduzierten) Plätze alles ausverkauft!
Am 24. Februar 2022 hat der Vorverkauf für die bislang nicht vergebenen 50% des Großen Hauses begonnen. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze im Oldenburgischen Staatstheater:
Webshop (staatstheater.de) für den 8. Mai
Webshop (staatstheater.de) für den 15. Mai
SPIELSTÄTTE Großes Haus
Nach sieben Jahren in Oldenburg geht Thomas Honickel in den Ruhestand. Zum Abschied präsentiert er noch einmal, was die Konzerte der Vergangenheit aus seiner Sicht ausgemacht haben: „Edu-tainment“!
300 Jahre Musikgeschichte aus vielen Ländern und Erdteilen! In 80 Minuten um die Welt! Musik aus Oper, Konzertsaal, Musical, Filmen und mit Solisten, Chor und großem Orchester.
Dabei soll es auch um solche Werke gehen, die das Publikum unbedingt noch einmal hören und erleben möchte.
Dazu könnt ihr uns gerne schreiben: thomas.honickel@staatstheater.de
Moderation & Dirigent: Thomas Honickel
Mitglieder des Opernensembles
Young Voices Soloists
Klang Ensemble Oldenburg
Oldenburgisches Staatsorchester
——————————–
1.Familienkonzert
30.10.2021 18 Uhr
31.10.2021 11 Uhr
SPIELSTÄTTE Großes Haus
Oktober 2011 (Foto: Thilo Beu / Theater Bonn)
Oktober 2021 (Foto: Stephan Walzl / Oldenburgisches Staatstheater)
„Professor Florestan und Maestro Eusebius packen aus…..“
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Professor Florestan kann es selbst kaum glauben: Es ist ihm tatsächlich gelungen, ausgerechnet kurz nach Beethovens 250. Geburtstag eine unbekannte alte Truhe des berühmten Komponisten zu finden. Wenn im Konzert allerhand kuriose Dinge aus- gepackt werden, die von Beethovens Bonner Kindheit und seinem Leben in der Musikstadt Wien erzählen, stehen u. a. eine musikalische Landpartie, eine wilde Kriegsschlacht und eine Schicksalsmelodie auf dem Programm.
Außerdem werden wichtige Fragen geklärt: Konnte Beethoven außer Kaffee auch noch anderes kochen? Wer ist eigentlich Elise? Was hat Beethovens Taubheit mit einem Metronom zu tun? Und wo hat er nur den verflixten Groschen verloren … ?
Professor Florestan: Christian Firmbach
Maestro Eusebius: Thomas Honickel
Oldenburgisches Staatsorchester
Skript: Stephanie Twiehaus
—————————
Kinder im Orchester
Premiere: n.n. 2021
„Kinderspiele aus Alter und Neuer Zeit“
In unseren Konzerten wird die Kindheit alter Zeiten hörbar, wenn wir Spielzeug und Kinderspiele zum Leben erwecken, die längst verschollen geglaubt waren: Hüpfekästchen, Verstecken, Räuber und Gendarm, Kreiselspiele, Steckenpferde und Rennen auf drei Beinen … Nicht zuletzt begegnen wir einem Nussknacker und gruseln uns in einem verfallenen englischen Schloss.
Wir zeigen Euch, wie die Komponisten das musikalisch umgesetzt haben. Mitmachen ist natürlich unbedingt erwünscht!
mit Werken von Bizet, Holst, Walton, Délibes, Tschaikowsky u. a.
Moderation & Dirigent: Thomas Honickel
Oldenburgisches Staatorchester